Schön, dass Sie vorbeischauen!

 Auf unserer Homepage können Sie sich über das vielfältige Angebot unserer Musikschule informieren.

Wer sind wir?

Was bieten wir an?

Wo unterrichten wir?

Klicken Sie sich einfach durch und wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an das Büro der Jugendmusikschule. Rufen Sie uns (07427/8654) an oder schreiben Sie eine E-Mail an info@jms-zollernalb.de. Wir beraten Sie gerne!

Das Angebot unserer Schule richtet sich an Kinder und Jugendliche ab 4 Jahren. Angefangen bei der Elementaren Früherziehung über die Grundausbildung bis hin zum Vokal- und Instrumentalunterricht ist für jede Altersgruppe ein Angebot möglich. Selbstverständlich können auch Erwachsene und Senioren im Instrumental- und Vokalbereich Unterricht erhalten.

Unsere Kooperationen mit Schulen und Vereinen unserer Trägergemeinden vervollständigen das umfangreiche musikpädagogische Angebot.

Wir präsentieren Ihnen: DIE JMS-ENTERTAINER! Viel Freude beim Hören, Schauen und Entdecken!

Aktuelles

Musizierstunden musikalische Früherziehung

16.12.2024

Dormettingen-Rosenfeld-Geislingen. Am 4. Dezember lud die Jugendmusikschule Zollernalb e.V. zur Musizierstunde in den Saal des Evangelischen Gemeindehauses in Rosenfeld ein. Die Kinder der musikalischen Früherziehung aus 8 verschiedenen Gruppen hatten unter dem Motto „Lasst uns froh und munter sein“ Lieder und Tänze mit ihren Lehrerinnen einstudiert, die sie den eingeladen Eltern, Omas, Opas und Geschwistern vorführen wollten.

Die Aufregung und Anspannung waren zu spüren, als die Kinder der Gruppen aus Leidringen, Erlaheim, Binsdorf, Täbingen, Dormettingen, Rosenfeld, Geislingen und Heiligenzimmern auf den vorbereiteten Plätzen inmitten der weihnachtlich dekorierten Bühne Platz nahmen. Das Publikum war ebenso gespannt und voller Vorfreude.

Daniela Edelmann und Jasmin Schneider begrüßten die Akteure und das Publikum und brachten die Freude über die vielen Familienmitglieder, die gekommen waren, um die Aufführung der jüngsten Schülerinnen und Schüler der Musikschule zu sehen zum Ausdruck. Beide Kursleiterinnen sangen mit ihren Kindern das wöchentliche Begrüßungslied, bevor eine Klanggeschichte zum Nikolaus vorgetragen wurde. Jetzt ging es Schlag auf Schlag: Ein Lied über das Eselchen des Nikolauses wurde gesungen und ein Schneeflockentanz getanzt. Im Anschluss daran intonierten die Kleinen das Lied vom Schneemann, der sich nachts plötzlich bewegt. Die Kinder hatten in den Kursstunden Nussklappern gebastelt, die mit „lasst uns froh und munter sein“ zum Einsatz kamen.

Die kleinen Akteure staunten nicht schlecht, als zum Abschluss der Musizierstunde tatsächlich der heilige Nikolaus den Raum betrat und alle Kinder für ihr wundervolles musizieren mit einem kleinen Geschenk bedachte. Großen Applaus gab es für alle Beiträge, strahlende Kinderaugen und stolze Mamas, Papas, Omas und Opas waren zu sehen.

 Rosenfeld 1

 Rosenfeld 2

 Rosenfeld 3